Baukasten/Mosaiksteine EinfuehrungK1 Redespript: Unterschied zwischen den Versionen
(Die Seite wurde neu angelegt: „= Einführung der Mosaiksteine in der Vorlesungsreihe Konstruktion 1 = Die '''Mosaiksteine''' sind wie Bausteine. Hallo hier Bausteine | Hallo hier auch…“) |
(→Einführung der Mosaiksteine in der Vorlesungsreihe Konstruktion 1) |
||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
= Einführung der Mosaiksteine in der Vorlesungsreihe Konstruktion 1 = | = Einführung der Mosaiksteine in der Vorlesungsreihe Konstruktion 1 = | ||
| − | |||
| − | == Folie 1 - | + | == Folie 1 - Einstiegsfolie == |
| − | + | ||
| + | {| class="wikitable toptextcells" | ||
| + | |style= "width:50% toptextcells"| | ||
| + | Einstiegfolie: | ||
| + | <br /> | ||
| + | |||
| + | Jetzt neu in diesem Semester <br /><br /><br /> | ||
| + | Eventuell Mosaikstein-Logo | ||
| + | eingeblendet noch | ||
| + | zu kreierende Masterfolie hier schon | ||
| + | angeworfen | ||
| + | |||
| + | |style= "width:50%"| | ||
| + | Kommen wir nun zu einer Neuerung: | ||
| + | In diesem Semester wird es begleitend zu | ||
| + | jeder Fachvorlesung einen Mosaikstein | ||
| + | geben.<br /> | ||
| + | Was ist ein Mosaikstein?<br /> | ||
| + | Ein Mosaikstein ist ein Produkt aus dem | ||
| + | Projekt “Studierende Gestalten Lehre”, | ||
| + | welches von der Blue Engineering Gruppe | ||
| + | initiiert wurde.<br /> | ||
| + | Fünf bis zehn Minuten nehmen wir uns in | ||
| + | jeder Veranstaltung Zeit, methodisch soziale | ||
| + | und ökologische Verantwortung von | ||
| + | Ingenieure_innen gegenüber der Gesellschaft | ||
| + | zu besprechen.<br /> | ||
| + | Wir freuen uns, wenn Sie mitmachen! | ||
| + | Bewusst werden diese “5 Minuten” vom | ||
| + | frontalen Vorlesungsstil abweichen.<br /> | ||
| + | Ausdrücklich sind kritische Fragen und auch | ||
| + | ein lockeres Miteinander gewollt. Es ist ein | ||
| + | Teil ohne “Richtig und Falsch”. | ||
| + | |||
| + | |} | ||
| + | |||
| + | == Folie 2 - Inhalte und Ziele der Mosaiksteine== | ||
| + | |||
| + | {| class="wikitable toptextcells" | ||
| + | |style= "width:50% toptextcells"| | ||
| + | |||
| + | Foto eines “Normrahmens” ( zum Beispiel )<br /> | ||
| + | <br /> | ||
| + | Tellerrand-Grafik | ||
| + | ( zum Beispiel ) | ||
| + | <br /><br /><br /> | ||
| + | <br /><br /><br /> | ||
| + | <br /><br /><br /> | ||
| + | Nächste Folie | ||
| + | |||
| + | |style= "width:50%"| | ||
| + | Während der Mosaiksteine verlassen wir den | ||
| + | sicheren Rahmen einer DIN-Zeichnung. | ||
| + | Mosaiksteine sind von Studierenden höherer | ||
| + | Semester gestaltet. Sie sollen Sie anregen, | ||
| + | sich auszutauschen, kritisch über den | ||
| + | Tellerrand zu schauen und mit Ihren | ||
| + | Kommiliton_innen Fragen zu diskutieren. | ||
| + | <br/> | ||
| + | Alle Mosaiksteine spannen einen inhaltlichen | ||
| + | Bogen entlang. Wir werden die einzelnen | ||
| + | Schritte im Produktlebenszyklus betrachten.|} | ||
Version vom 5. April 2016, 15:41 Uhr
Einführung der Mosaiksteine in der Vorlesungsreihe Konstruktion 1
Folie 1 - Einstiegsfolie
|
Einstiegfolie:
Jetzt neu in diesem Semester |
Kommen wir nun zu einer Neuerung:
In diesem Semester wird es begleitend zu
jeder Fachvorlesung einen Mosaikstein
geben. |
Folie 2 - Inhalte und Ziele der Mosaiksteine
|
Foto eines “Normrahmens” ( zum Beispiel ) |
Während der Mosaiksteine verlassen wir den
sicheren Rahmen einer DIN-Zeichnung.
Mosaiksteine sind von Studierenden höherer
Semester gestaltet. Sie sollen Sie anregen,
sich auszutauschen, kritisch über den
Tellerrand zu schauen und mit Ihren
Kommiliton_innen Fragen zu diskutieren.
|