TUB:PW:Start: Unterschied zwischen den Versionen
(→Regelmäßige Treffen) |
(→Die Projektwerkstatt Blue Engineering an der TU Berlin) |
||
| Zeile 2: | Zeile 2: | ||
[[Datei:betub.jpg|mini|rechts|TU Berlin Gruppenfoto]] | [[Datei:betub.jpg|mini|rechts|TU Berlin Gruppenfoto]] | ||
| − | + | {{4-Klappen | |
| − | + | |ID = | |
| + | Abgeschlossene Projektwerkstätten | ||
| − | + | |h = | |
| + | Setzt die Größe der Klappe: h1, h2 oder h3. Standardmäßig ist h2 gesetzt. | ||
| − | + | |Richtig = | |
| + | Hier wird gesagt, welche Klappe die richtige ist: 1, 2, 3 oder 4 | ||
| − | + | |Frage = | |
| + | Abgeschlossene Projektwerkstätten an der TU Berlin | ||
| − | + | |Erläuterung = | |
| + | |||
| + | |Titel-1 = | ||
| + | 2010-2012: Blue Engineering | ||
| + | |||
| + | |Untertitel-1 = | ||
| + | Untertitel-1 der Klappe. | ||
| + | |||
| + | |Text-1 = | ||
| + | Ziele: Entwicklung des Seminars | ||
| + | Zielgruppe: Ingenieursstudierende | ||
| + | |||
| + | |||
| + | |Titel-2 = | ||
| + | 2012-2014: Vernetzen, Lernen, Weiterbilden | ||
| + | |||
| + | |Untertitel-2 = | ||
| + | Untertitel-2 der Klappe. | ||
| + | |||
| + | |Text-2 = | ||
| + | Ziele: Austausch und Vernetzung innerhalb der Universität zum Thema soziale und ökologische Verantwortung | ||
| + | Zielgruppe: verschiedene Statusgruppen der TU Berlin, FH Kiel, TU Dresden | ||
| + | |||
| + | |||
| + | |Titel-3 = | ||
| + | 2014-2016: Studierende gestalten Lehre | ||
| + | |||
| + | |Untertitel-3 = | ||
| + | Untertitel-3 der Klappe. | ||
| + | |||
| + | |Text-3 = | ||
| + | Ziele: Entwicklung der Mosaiksteine, Verbreitung der BE Materialien, Abendveranstaltung "Bier und Verantwortung" | ||
| + | Zielgruppe: Alle Studierenden der TU Berlin, andere Aktive Gruppen | ||
| + | |||
| + | |||
| + | |Titel-4 = | ||
| + | 2016-2017: BE-wusst studieren | ||
| + | |||
| + | |Untertitel-4 = | ||
| + | Untertitel-4 der Klappe. | ||
| + | |||
| + | |Text-4 = | ||
| + | Ziel: Entwicklung einer kritischen Orientierungswoche an der TU Berlin | ||
| + | Zielgruppe: Neuimmatrikulierte | ||
| + | |||
| + | }} | ||
== Regelmäßige Treffen == | == Regelmäßige Treffen == | ||
Wir treffen uns während der Vorlesungszeit Montags von 12:00 bis 14.00 Uhr im Raum W305 - schaut einfach vorbei. Bei Fragen erreicht ihr uns unter berlin@blue-engineering.org | Wir treffen uns während der Vorlesungszeit Montags von 12:00 bis 14.00 Uhr im Raum W305 - schaut einfach vorbei. Bei Fragen erreicht ihr uns unter berlin@blue-engineering.org | ||
Version vom 11. Juni 2018, 15:34 Uhr
Die Projektwerkstatt Blue Engineering an der TU Berlin
Abgeschlossene Projektwerkstätten an der TU Berlin
Ziele: Entwicklung des Seminars Zielgruppe: Ingenieursstudierende
Ziele: Austausch und Vernetzung innerhalb der Universität zum Thema soziale und ökologische Verantwortung Zielgruppe: verschiedene Statusgruppen der TU Berlin, FH Kiel, TU Dresden
Ziele: Entwicklung der Mosaiksteine, Verbreitung der BE Materialien, Abendveranstaltung "Bier und Verantwortung" Zielgruppe: Alle Studierenden der TU Berlin, andere Aktive Gruppen
Ziel: Entwicklung einer kritischen Orientierungswoche an der TU Berlin Zielgruppe: Neuimmatrikulierte
Regelmäßige Treffen
Wir treffen uns während der Vorlesungszeit Montags von 12:00 bis 14.00 Uhr im Raum W305 - schaut einfach vorbei. Bei Fragen erreicht ihr uns unter berlin@blue-engineering.org