Baukasten:Postwachstumsökonomie: Unterschied zwischen den Versionen
(→Postwachstumsökonomie) |
K (Stefanie.Brauer verschob die Seite Baukasten:Postwachstumsökonomie WS nach Baukasten:Postwachstumsökonomie) |
(kein Unterschied)
|
Aktuelle Version vom 7. Juni 2017, 21:04 Uhr
Postwachstumsökonomie
Dieser Wissensspeicher beginnt mit interaktiven Elementen, die einen guten Einstieg in die Probleme des jetzigen Wirtschaftssystems ermöglichen. Danach werden durch mehrere Poster, Videos, und eine Audiodatei die Hauptbegriffe Wohlstand und Wachstum näher erläutert. Hiernach wird dem Besucher die Relevanz eines alternativen Systems klar. Die Wege in die Postwachstumsökonomie werden durch ein interaktives Element und mehreren Texten/Abbildungen dem Besucher näher gebracht. Konkrete Beispiele/Anwendungen der Postwachstumsökonomie werden durch mehrere Poster und Videos präsentiert. Als Abschluss dient wieder ein interaktives Element.
Vorbereitung
Vorbereitung für die Moderation
Einarbeitung in den Wissenspeicher
Vorbereitung für die Teilnehmenden
Der Teilnehmende / die Teilnehmenden brauchen kein besonderes Vorwissen.
Materialien und Räume
Klebeband/Reißzwecke zum Aufhängen der Poster, Kopfhörer (beigefügt), Laptop und evtl. Beamer für die Videos, mp3 Player für die Audiodatei, ...
Ablaufplan.
Räumlicher Aufbau des Wissenspeicher
Der Wissensspeicher ist als eine Abfolge von Interaktiven und passiven Elementen konzipiert. Der räumliche Aufbau kann der Skizze im Anhang entnommen werden. Es besteht die Möglichkeit, ihn entweder in einem Kreis, oder aber einer Linie aufzubauen. Alle Poster können der Wissensspeicherkiste entnommen, werden, aus der diese Anleitung stammt. Für den Aufbau werden entweder Stellwände oder Raumwände benötigt, auf der die Poster befestigt werden können. Im Folgenden werden die Elemente erläutert und Hinweise zu benötigtem Material gegeben:
- Die Frage „Was bedeutet Wohlstand für mich?“ soll in Form einer Zeichnung beantwortet werden - benötigtes Material: weißes A1-Papier und farbige Stifte
- Zeitschiene zum Thema Handykauf (Titel: „Wann hast du dein letztes Handy gekauft“), Beispiel liegt in der Kiste - benötigtes Material: weißes A2-Papier, Sticker in 2 Farben
- Poster „Das große Wachstumsquiz“ - in Wissensspeicherkiste enthalten
- Poster „Das aktuelle Wirtschaftssystem- Wachstum ohne Ende?-„ - in Wissensspeicherkiste enthalten
- Audiodatei mit Auszug aus Rede Robert Kennedys, in der er sich u.a. zum BIP äußert
- Transskript in der Wissensspeicherkiste, Audio-Datei auf CD-ROM enthalten - benötigtes Material: mp3-Player, Kopfhörer
- Poster mit Titel „Wie definiert man Wohlstand und Wachstum?“ - in Wissensspeicherkiste enthalten
- Interaktive Grafik mit dem Titel „Wege in die Postwachstumsökonomie“ - in Wissensspeicherkiste enthalten
- Mehrere Poster über neue, bereits praktizierte Wirtschaftsansätze (Bhutan, Unternehmen, Regionalwährungen, Buen Vivir) - in Wissensspeicherkiste enthalten
- Interaktives Poster mit der Frage „Was kann ich tun?“ , Beispiel siehe Sammlung - benötigtes Material: A2-Papier, mind. 25 Zettel in Karteikartengröße(verschiedene Farben), Stifte
- Videos zum Thema Postwachstumsökonomie („Mit offenen Karten“ – Bhutan, „Was nun“ – Tim Jackson, Attac - „Der unmögliche Hamster“) werden idealerweise in einer PowerPoint-Folie zusammengefasst, sodass der Teilnehmer das gewünscht Video per Mausklick starten kann. - Videos auf CD-ROM enthalten
- benötigtes Material: Laptop, Kopfhörer, ggfs. Beamer
Führung durch das Wissenspeicherelement.
Der Wissensspeicher beginnt mit einem kleinen Einstieg. Danach gibt es zwei interaktive Elemente: zuerst sollen die Teilnehmenden Wachstum für sich selbst definieren; anschließend gibt es eine Umfrage zur Handynutzung, einem der am meisten verbreiteten Konsumobjekte. Hierbei sollen die Teilnehmer mittels Klebepunkten markieren, wann sie sich das letzte Mal ein Handy gekauft haben, was es gekostet hat und ob die Anschaffung nötig war (Unterscheidung zwischen „war kaputt“ und „wollte ein neues“). Diese Elemente stehen am Anfang, damit die Unvoreingenommenheit möglichst groß ist. Im optimalen Fall soll – nachdem der Wissensspeicher durchlaufen wurde – eine Selbstreflexion stattfinden: Ist meine Definition von Wachstum zukunftsfähig? Ist meine Art des Konsums(Handykauf obwohl mein aktuelles noch funktioniert) nachhaltig? Anschließend geht es zum einen darum, aufzuzeigen, warum ein stetiges Wirtschaftswachstum höchst problematisch ist. Dazu werden zunächst im „großen Wachstumsquiz“ einige Fakten präsentiert, die die Auswüchse des aktuellen Wirtschaftens aufzeigen und ein Problembewusstsein schaffen sollen. Das Poster „Das aktuelle Wirtschaftssystem“ illustriert die Unhaltbarkeit des derzeitigen Wirtschaftssystems unter anderem wegen des nach wie vor hohen CO2-Ausstoßes sowie des zügellosen Ressourcenverbrauchs. Der Auszug aus der Rede Robert Kennedys an der Universität von Kansas soll belegen, dass diese Kritik nicht erst in jüngerer Zeit entstanden ist. Das dient als Überleitung zum Poster „Wie definiert man Wohlstand und Wachstum?“, welches Alternativen zum vorherrschenden Wohlstandsindikator BIP dargestellt sowie deren Vor- und Nachteile beleuchtet. Nachdem den Teilnehmenden nun wahrscheinlich bewusst geworden ist, dass ein unendliches Wachstum nicht möglich und sogar existenzbedrohend ist, werden „Wege in die Postwachstumsökonomie“ aufgezeigt. Es werden Ansätze vorgestellt, wie eine neue Ökonomie aufgebaut sein könnte. Im Kontext folgen nun eine Reihe von Postern, die eine Reihe bereits praktizierter Ansätze alternativen Wirtschaftens veranschaulichen. Hier soll gezeigt werden, dass alternative Wirtschaftsmodelle nicht nur in der Theorie existieren, sondern auch praktisch umsetzbar sind. Zum Abschluss des Wissensspeichers sollen die Teilnehmer / die Teilnehmerinnen auf einem großen Poster eigene Gedanken sammeln, wie man durch eigenes Handeln eine nachhaltigere Wirtschaft erreichen kann. Der Laptop bzw. der Beamer mit den Videos kann variabel platziert werden. Da durch sie verschiedene Aspekte ergänzt und vertieft werden, lässt sich kein perfekter Standort angeben. Idealerweise wird aber auch den entsprechenden Postern auf die Videos hingewiesen.
Hinweise und Anmerkungen.
Von den Verfasser_innen.
Der Wissensspeicher ist so konzipiert, dass er selbsterklärend sein sollte. Besondere didaktische Vorkenntnisse werden für die Durchführung nicht benötigt. Die Größe der Gruppen, die durch den Wissensspeicher gehen sollten nicht zu groß sein, damit alle Teilnehmer / Teilnehmerinnen sich in Ruhe mit der Thematik befassen können.
Gekürzte Variante.
Materialien zur Durchführung.
Version
Ursprüngliche Version
Kombiwie zum Thema Postwachstumsökonomie.
Aktuelle Version
Kommentar.
Literaturhinweise und Quellen.
- http://www.konzeptwerk-neue-oekonomie.org/
- http://www.fairbindung.org/projekte/endlichwachstum/
- http://www.denkwerkzukunft.de/
- „Befreiung vom Überfluss“, Paech, Nico, Oekom Verlag, 2012
- http://www.dirkwilutzky.com/wastun.html